ReDia® Relaunch – wie Kreati­vität Gesundheit zugänglich macht.

Mit ReDia® stand MDCT vor einer beson­deren Aufgabe: die Wieder­ein­führung eines Produkts in einem stark umkämpften Markt, geprägt von Infor­ma­ti­onsflut, Unsicherheit und wachsender Skepsis gegenüber Nahrungs­er­gän­zungs­mitteln. Im Mittel­punkt: Ein innova­tives Nahrungs­er­gän­zungs­mittel zur Reduktion von Blutzuckerspitzen.

ReDia® ist ein Premium-Nahrungs­er­gän­zungs­mittel von Wörwag Pharma, das dank paten­tierter Formel mit einem hohen Ballast­stoff­gehalt zu einem gerin­geren Anstieg des Blutzu­cker­spiegels nach dem Essen beiträgt.* Der Ballast­stoff-Komplex richtet sich an Menschen, die Blutzu­cker­spitzen nach einer Mahlzeit auf natür­liche Weise verringern und so ihre Gesundheit unter­stützen möchten. Ein komplexes Thema, das kommu­ni­ka­tives Finger­spit­zen­gefühl verlangt. Denn: Ballast­stoffe als Helfer bei Blutzu­cker­spitzen? Für viele Konsument:innen war dieser Zusam­menhang neu – und erklärungsbedürftig.

*Die Aufnahme von HPMC (Hydro­xy­pro­pyl­me­thyl­cel­lulose) im Rahmen einer Mahlzeit trägt dazu bei,
dass der Blutzu­cker­spiegel nach dieser Mahlzeit weniger stark ansteigt.

Dem Zucker voraus: Von der Produkt­bot­schaft zur Haltung

Früh war klar: ReDia® braucht mehr als funktionale Kommu­ni­kation. Es braucht eine Idee, die Orien­tierung gibt, motiviert und verbindet. „Dem Zucker voraus“ wurde zum zentralen Leitmotiv der Kampagne – mit Mehrwert auf mehreren Ebenen: Als Mission, dem Zucker einen Schritt voraus zu sein. Als Haltung, die Selbst­ver­ant­wortung fördert. Und ganz konkret als Reminder für die Einnahme von ReDia® vor der Mahlzeit. Die ReDia®-Kampagne schafft Verständnis, baut Vertrauen auf und positio­niert das Produkt als modernen Gesund­heits­be­gleiter. Immer im Zentrum: Menschen, die ihre Gesundheit aktiv gestalten wollen – ohne dogma­tische Diäten oder medizi­nische Überforderung. 

Kreation neu gedacht

Statt generi­scher Health-Bilder entwi­ckelten wir eine eigene Bildwelt, in denen sympa­thische, KI-generierte Food Characters im Mittel­punkt stehen. Sie symbo­li­sieren kohlen­hy­dratreiche Lebens­mittel, die Blutzu­cker­spitzen nach dem Essen auslösen können. Sie geben einem abstrakten Thema ein Gesicht. Machen es greifbar, vertraut, alltagsnah. 

Durch Kontext entsteht eine echte Story

Die Food Characters bewegen sich in Alltags­si­tua­tionen mit unter­schied­lichen Menschen – beim Frühstück, unterwegs, im Büro. Szenen, die echte Momente wider­spiegeln. Unser KI-basiertes visuelles Konzept vermittelt die Botschaft: Du hast es in der Hand. Und du kannst dem Zucker voraus sein. In jeder Situation. Im Zusam­men­spiel mit dem Leitnar­rativ entsteht eine aufmerk­sam­keits­starke und aktivie­rende Kampagne. Es bringt die ReDia®-Story auf den Punkt: Die Kontrolle zurück­ge­winnen, proaktiv handeln, dem Zucker­an­stieg einen Schritt voraus sein. Strategie, Kreation und Content als Einheit.

Für uns war der ReDia-Launch ein wichtiges Projekt – und mit MDCT an unserer Seite hat einfach alles gepasst. Das Team war unglaublich kreativ, engagiert und hat sich voll mit unserer Aufgabe identi­fi­ziert. Besonders begeistert hat mich der smarte Einsatz von KI und das struk­tu­rierte Projekt­ma­nagement. Alles war zum Launch der „Dem Zucker voraus Kampagne“ perfekt vorbe­reitet. Danke für die starke Zusammenarbeit!
Ottilie Krug, Head of Marketing DACH Wörwag Pharma GmbH & Co. & KG
Bei der Zusam­men­arbeit mit MDCT hat mich vor allem die Bandbreite an kreativen Ideen, die schnelle Umsetzung und hohe Profes­sio­na­lität begeistert. Eure Leiden­schaft für Kreation ist absolut mitreißend. Danke, dass auch der Spaß während der inten­siven Phase der Launch­vor­be­reitung nicht verloren ging.
Theresa Thalmann Brand Manager

Creative Direction: Wolfgang Benz
Strategy & Concept: Dennie Pfau, David Göz
Art Direction: Lutz Fischer
Project Management: Marie Wendel

Mehr Projekt-News

Let’s Talk!

Sie wollen mehr über uns und unsere Projekte erfahren?
Melden Sie sich – wir freuen uns auf den Austausch!

T: +49 (0)711–90036-226
M: +49 (0)172 760 99 73
E: fabio.tripicchio@mdct.ag